Mitarbeiterengpass im QM-Bereich? Nicht immer können alle Anforderungen im QM-Bereich dauerhaft und in der geforderten Tiefe durch das eigene Personal bewältigt werden.
TopQM-Systems bietet Ihnen hierzu kurzfristige, professionelle Unterstützung an.
Mit unseren langjährigen Automotive-Experten kann TopQM Systems Ihnen ein Partner bei der vorübergehenden Besetzung
von offenen Stellen im Bereich Qualitätsmanagement (QM) / Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) sein. Kurzfristig können wir Ihnen Ressourcen zur Verfügung stellen, bis Sie einen geeigneten Kandidaten/in am Markt gefunden haben.
Ohne große Einlernphasen können unsere Experten die Aufgabe eines QMB direkt übernehmen.
Sie benötigen kurzfristig unterstützende oder eigenverantwortliche Ressourcen im Bereich Lieferantenentwicklung?
Unsere Experten können wir Ihnen auch zur Seite stellen bei Problemen mit Lieferanten oder bei der Auswahl von Lieferanten.
Wir von TopQM-Systems sind:
Sprechen Sie uns hierzu an, wir freuen uns auf ein für Sie kostenfreies Beratungsgespräch.
Der Qualitätsbeauftragte – oft auch als Qualitätsmanagementbeauftragter (kurz QMB) – wird in Organisationen als interner Dienstleister und Berater für das Qualitätsmanagement angesehen. Die Stellung einer/s Qualitätsbeauftragten ist keine leitende Position im eigentlichen Sinne, sondern eine der Leitung zugeordnete Stelle.
In der Terminologie der internationalen Qualitätsmanagementsnormen nach DIN EN ISO 9000 ff. wird für den Qualitätsbeauftragten auch der Begriff „Beauftragte/r der Obersten Leitung“ synonym benutzt. Die Oberste Leitung entspricht dabei den vorgesetzten Personen, in der Regel ist dies die Geschäftsführung. Nachgeordnete Stellen gibt es im eigentlichen Sinne nicht, es sei denn, es besteht eine Abteilung für Qualitätsmanagement mit interner, hierarchischer Strukturierung.
Die Aufgaben eines Qualitätsbeauftragten fallen mehrheitlich organisationsbezogen an, weniger sind es mitarbeiterbezogene Aufgaben zu. Zu den wichtigsten gehören:
Die Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten wird durch interne Vorschriften der Weiterbildungsträger geregelt. Je nach Anbieter variiert die Weiterbildungsdauer, welche in Teilzeit, Block- oder Fernunterricht durchgeführt wird. Als Dachorganisation nationaler Qualitäts-Gesellschaften hat die European Organization for Quality (EOQ) harmonisierte Bildungs- und Zertifizierungskonzepte für Qualitäts- und Managementfachpersonal in Europa erarbeitet. Jedoch besteht keine Verbindlichkeit zur Einhaltung der Bildungs- und Zertifizierungskonzepte.