Wir haben unser erstes E-Learning Konzept entwickelt, dies ist ein Onlinekonzept in
dem Sie vollkommen eigenständig und interaktiv arbeiten können.
Unsere E-Learning Module setzen sich aus einer interaktiven E-Learning Oberfläche und einem Quiz zusammen.
Im Zuge einer Neustrukturierung der Datenbankerfassung und Zertifikatserstellung des VDA QMC, hat man davon abstand genommen neben dem Auditoren-Zertifikat zusätzlich noch eine Plastikkarte zur erstellen. Hiermit wollen wir VDA QMC zertifizierte VDA 6.3 und IATF 16949 Auditor/innen darüber informieren, dass Ihnen mit einer Neuausbildung oder Verlängerung Ihrer bestehenden Auditoren-Kompetenz keine Auditoren-Karte mehr ausgestellt wird.
Sie erhalten weiterhin von uns als Lizenzpartner ein VDA QMC Auditoren-Zertifikat mit Zertifikatsnummer, welche in der Datenbank des VDA QMC zu Ihrer Kompetenz gelistet ist.
Ausgestellte Karten behalten Ihre Gültigkeit bis zum Auslauf des ausgewiesenen Gültigkeitszeitraum.
Für zukünftige Auditeinsätze zu denen Ihr fachlicher Nachweis abgefragt wird, liegt dann nur noch Ihr Zertifikat vor. Sollten auditierte Organisationen in Bezug zum VDA Band 6.3 Kap. 3.1.3 nach der dort beschriebenen Karte fragen, können Sie auf diesen Newsletter oder auf unsere Homepage unter News verweisen, wir werden diese Information dort veröffentlichen.
Im neuen VDA Band 6.3 ab 2022 wird dieser fachliche Nachweis neu beschrieben werden.
______________________________________________________________________________________
Der Automotive Podcast ist der erste Podcast für QMB´s, Produktionsleiter und alle die täglich mit Qualität und Kundennanforderungen zu tun haben. Mit unserer ersten Themenreihe zum Managementsystem der Automobilindustrie "IATF 16949" geben wir Ihnen
Mit über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Kundenanforderungen & Qualitätsmanagementsystemen sind wir Ihr Partner!
Nur wer die Regeln kennt, kann das Spiel gewinnen!
Wann werden die nächsten Podcasts veröffentlicht?
Im zweiwöchigen Rhytmus veröffentlichen wir neue, ergänzende Folgen zum Thema IATF 16949.
Zum TopQM Automotive Podcast - Kostenlos verfügbar auf Spotify, Apple Podcats, Google Podcasts.
______________________________________________________________________________________________
Herzlichen Glückwunsch an unseren Standort in den USA,
nun hat auch unsere TopQM-Systems North America LLC ihre ISO 9001 Zertifizierung
erfolgreich abgeschlossen!
Congratulations to our location in the USA,
now our TopQM-Systems North America LLC has successfully completed its
ISO 9001 certification!
_____________________________________________________________________________________
IATF 16949 SI im Zeichen der Cyberangriffe und Cybersicherheit
Potenzielle Cyberangriffe stellen mittlerweile für alle Organisationen ein potenzielles Risiko dar,
nicht nur in Bezug auf Datenklau auch in Bezug zur Datensicherheit. Ohne Datenzugriff kann heute
so gut wie keine Organisation mehr analog ihren Betreib aufrechterhalten.
Hierzu unsere Empfehlung!
6.1.2.3 Notfallplan / SI 3 Überarbeitet / gültig November 21
Hier haben wir die Aufnahme von Pandemieplänen im Notfallplan sowie in der Validierungsplanung die Cybersicherheit, wobei eine Überwachung von spezifischen und sich ändernden Bedrohungen der IT-Landschaft zu Grunde zu legen ist. Eine Priorisierung von Schwachstellen auch in Bezug zum Kunden ist auszuführen.
6.1.2.1 / SI 21 Risiko Analyse / gültig November 21
unter b) wird auch hier die Bedrohungen durch Cyberangriffe auf das IT-System ergänzt
7.2.1 / SI 22 Kompetenz / gültig November 21
Zur Ausbildung und Kompetenzförderung muss zukünftig auch durch Schulungen ein Bewusstsein und Wissen geschaffen werden, in Bezug zu der präventiven Arbeit der Organisation zur Risikoreduzierung.
Als Beispiel würde hierrunter auch die Cybersicherheit Awareness fallen, mit dem Bewusstsein zu seiner Arbeitsumgebung, bei der Symptome zu Geräteausfällen oder Cyberangriffe auch erkannt werden.
Korrektur der Korrektur
7.1.5.3.2 externe Labore / SI 10 / gültig ab August 21
Zur 4. Anpassung, wird Klargestellt wann darf der Hersteller eingesetzt werden und das eine integrierte Selbstkalibrierung von Messgeräten, einschließlich der Verwendung von proprietärer Software, nicht die Anforderungen einer Kalibrierung im Sinnen der IATF 16949 erfüllt.
Zur 5. Anpassung finden wir nun die Vorgabe, wenn ein akkreditiertes Labor nicht zur Verfügung steht, für spezielle oder integrierte Geräte zu denen Parameter ohne internationale rückführbare Referenznorm geführt werden oder der Hersteller zu Kalibrierung eingesetzt wird, dann ist die Organisation dafür verantwortlich sicherzustellen, dass es einen Nachweis gibt, dass die eingesetzten Labore einer Bewertung unterzogen werden welche die Anforderungen des Abschnitts 7.1.5.3.1 der IATF 16949 erfüllten.
Hier finden Sie die neuen SI´s zum download, die Änderungen sind in blau markiert.
______________________________________________________________________________________________
Heute wurde durch TopQM Systems die neue CQI-29 Brazing System Assessment
in einem kostenlosen Onlinevortrag vorgestellt.
Sie sind auch interessiert? Hier können Sie unseren CQI-29 Infoservice downloaden:
deutsch: englisch:
Auf diese Top-Leistungen können Sie sich nun nach Neuerscheinung der CQI-29 freuen:
_________________________________________________________________________________________________________
VDA ISA verstehen und im eigenen Unternehmen umsetzen
Die kundenspezifischen Anforderungen im Bereich der Informationen bekommen einen immer höhreren Stellenwert. Neben der ISO 27001 wurde vom VDA eine branchenspezifische Standardisierung "TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange)" entwickelt.
Wir unterstützen Sie gerne mit
+ einem offenen/online TISAX Seminar (VDA lizenziert)
+ Beratungskonzepte und/oder TISAX Assesments
TopQM - FAQs zu Tisax Whitepaper VDA QMC TISAX Seminar VDA lizenziert
Quelle: VDA QMC
_________________________________________________________________________________________________________
TopQM-Systems bekam die Gelegenheit einen Vortrag bei der Forschungsgesellschaft Stahlverformung e.V. online durchzuführen.
Das Thema "Neue AIAG CQI Special Process" kam sehr gut an und wir erhielten viel postives Feedback.
Vielen Dank auch an Frau Mertens vom FSV Verband für die Organisation.
Auf Wunsch können Sie unter marketing@topqm.de den Vortrag gerne im PDF Format erhalten
_________________________________________________________________________________________________________
...bestehender Zertifikate des VDA QMC und der Lizenzpartner für Auditor/innen mit Ablaufdatum
bis einschließlich 31. Dezember 2021
Deutsch | Englisch |
![]() |
![]() |
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sie haben ab sofort die Möglichkeit die Qualifikation zum Prozessauditor auch als Inhouse Onlineseminar zu buchen, wenden Sie sich bitte hierzu dirket an unser Seminarteam: schulung@topqm.de
____________________________________________________________________________________________________________
Drive Sustainability SAQ 4.0 / S-Rating neue VW-BMW-Daimler-VOLVO….Anforderung
Die neue SAQ4.0 ist eine Nachhaltigkeitsrichtlinie der Automobilindustrie und wird bei allen Neuprojekten zur Vergabeentscheidung von Direktlieferanten zukünftig entscheidend sein.
Sie müssen auf der NQC-Plattform Ihre internen Nachweise, Zertifikate, Leitlinien, Compliance, Code of Conduct….etc., sowie die jeweiligen Schulungsnachweise der nachfolgenden Themenblöcke hochladen. Danach werden die Unterlagen geprüft, bewertet und ein Erfüllungsgrad ermittelt. Dies kann je nach OEM und MA-Anzahl unterschiedlich sein.
SAQ 4.0 Themenblöcke der Selbstauskunft:
Benötigen Sie eine Soforthilfe zur Erreichung des SAQ4.0 Erfüllungsgrades? Wir von TopQM-Systems können Sie hierzu kurzfristig unterstützen, ob vor Ort oder via Remote, sprechen Sie uns an unter andreas.redaoui@topqm.com
TopQM Systems bietet einen kostenfreien Vortrag zu Drive Sustainebility SAQ 4.0, unsere Experten behandeln dieses aktuelle Thema, so wie Best Practice zur Umsetzung.
Wir eröffnen auch eine Diskussionsrunde zu Ihren Fragen und Erfahrungen.
Seminar ID 09-003
![]() |
kostenloser Vortrag > HIER buchbar |
________________________________________________________________________________________________________________
Im Sommer 2021 wird die neue CQI-17 Soldering System Assessment „Weichglühen“ erwartet. Die neue Revision wird von der AIAG Working Group aktuell überarbeitet.
Wie von der AIAG an TopQM-Systems mitgeteilt wurde, soll die 2. Edition der CQI-17 an die neue Fragestruktur und neue Prozesstabellen angepasst werden.
Als langjähriger offizieller AIAG Lizenzpartner informieren wir Sie mit unserem Newsletter über:
Unser TopQM-Systems CQI-Experten-TEAM freut sich jetzt schon auf diese neue Revision und ist gespannt über deren Einzelheiten.
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden!
>> Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an.
_________________________________________________________________________________________________________
Im Sommer 2021 soll ein neuer CQI-Standard die Familie der „AIAG CQI Special Processes“ um einen weiteren CQI-29 Brazing System Assessment „Hartlöten“ erweitern.
Wie von der AIAG an TopQM-Systems mitgeteilt wurde, soll dieser neue CQI-Standard das Hartlöten und deren Einzelprozesse an die Grundstruktur und Fragesystematik der aktuellen CQI-15 angepasst werden.
Als langjähriger offizieller AIAG Lizenzpartner informieren wir Sie mit unserem Newsletter über:
Unser TopQM-Systems CQI-Experten-TEAM freut sich jetzt schon auf diesen neuen interessanten CQI-Standard und ist gespannt über deren Einzelheiten.
>> Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an.
_________________________________________________________________________________________________________
Hier finden Sie die Empfehlung des VDA QMC zur VDA 6.3 Remoteausführung zum download
in deutsch: in englisch:
Besuchen Sie auch gerne unseren kostenlosen Onlinevortrag
"1 Jahr Remote Audits - Tipps & Erfahrungen" am 25.03.2021
>> Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung
__________________________________________________________________________________________________
Deutsch English
_________________________________________________________________________________________________________
Als langjähriger Lizenzpartner der AIAG (Automotive Industry Action Group) freuen wir uns über die
Veröffentlichung unseres CQI-11 und CQI-12 Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „ZVO Report" des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V.
Unser CQI-Experte und Senior Consultant Andreas Redaoui fasst in einem übersichtlichen Statement die Probleme bei der Oberflächenbeschichtung, die es präventiv zu vermeiden gilt, für Sie zusammen.
>> Zum Fachbeitrag von A. Redaoui in der Fachzeitschrift „ZVO Report“
(Ausgabe Nr. 01-2021, Seite 40 - 41)
_____________________________________________________________________________________
Neue SI`s IATF 16949 / Jan 2021
Neu wurde das Thema Wiederholfehler mit aufgenommen:
SI 20 / Kap. 10.2.3 [Jan 2021]
Die Vermeidung eines erneuten Auftretens wurde nun als Anforderung hinzugefügt.
Empfehlung:
Wer in seinem Fehlerbearbeitungsprozessen den Aspekt Wiederholfehler nicht explizit beschrieben hat, sollte dies integrieren. Die Vermeidung von Wiederholfehlern obliegt nicht nur dem vorliegenden Fehlerbearbeitungsvorgang! Innerhalb einer Bearbeitung gilt auch hier der Blick über den Tellerrand, in dem ähnliche Prozesse und/oder Produkte in die Vermeidung von Wiederholfehler eingebunden werden. In bewährte Checklisten für die 8D Bearbeitung kann dieser Punkt zur Absicherung des Prozesses mit eingearbeitet werden.
SI10 / Kap. 7.1.5.3.2 [Dec 2020]
Eine Klarstellung, das alle Anmerkungen und Absätze mit geltend sind und nicht ausgeschlossen sind.
Hier finden Sie die SI´s zum download:
________________________________________________________________________________