Seminare, Workshops, Schulungen rund um das Qualitätsmanagement
Ganz egal ob Ingenieure, Meister oder angelernte Produktionshelfer - in unseren Schulungen und Seminaren werden Sie von TopQM- Referenten unterrichtet, welche aus aktiven Projekten ihre Kompetenzen und Know-How direkt in die Seminarinhalte mit einfließen lassen
Die Leistungsangebote der TopQM sind freibleibend und werden ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TopQM Systems GmbH & Co. KG unterbreitet, die unter www.topqm.de/agbs einsehbar sind.
In diesem 1-tägigen Methodik Seminar erfahren Sie die Grundlagen, die Sie für die Anwendung zum Produktentstehungsprozess- und Produktfreigabeverfahren nach AIAG PPAP / VDA PPF benötigen. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und vermitteln in dem Seminar praxisnah die folgenden Themen.
In diesem vertiefenden Praxisworkshop erfahren Sie alles, was wichtig ist, um das Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren nach AIAG PPAP / VDA PPF durchzuführen. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre aktuellen Kundenprojekte aus Ihrem Hause ein und vermitteln in dem Seminar die folgenden Themen.
In diesem 1-tägigen Methodik Seminar erfahren Sie die Grundlagen, die Sie für die Anwendung der Fehlermanagement 8D Report-Systematik und der Ishikawa Methodik benötigen. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und vermitteln in dem Seminar praxisnah die folgenden Themen.
In diesem vertiefenden Praxisworkshop erfahren Sie alles, was wichtig ist, um das Fehlermanagement praktisch in Ihrem Hause anzuwenden. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre aktuellen Beanstandungsbeispiele aus Ihrem Hause ein und vermitteln in dem Seminar die folgenden Themen.
In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie Erkenntnisse zu Prüfmittelmanagement und Prüfmittelfähigkeit. Ihnen werden die Aspekte des Prüfmittelmanagement und der Sicherstellung der Rückführung auf internationale Normenreihen vermittelt. Im Zweiten Teil werden ihnen Prozessfähigkeitsanalysen vorgestellt, sowie deren Ergebnisinterpretation. In Gruppenarbeiten Sie die Aspekte der Automotive Messmittelfähigkeitsuntersuchung und Prozessanalyse. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und vermitteln Ihnen folgende Inhalte.
In diesem 2-tägigen Seminar erlangen Sie die Kompetenz und Ausbildung zum Werkerselbstprüfer/in. Die Seminarinhalte sind auf eine leicht verständliche Weise aufgebaut und besonders nachvollziehbar aufbereitet für angelernte Produktionsmitarbeiter.
In diesem 1-tägigen Seminar erfahren Sie die Grundlagen, die Sie für die Anlaufabsicherung benötigen. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und vermitteln in dem Seminar praxisnah die folgenden Themen.
In diesem Seminar erfahren Sie die wichtigsten Anforderungen zur elektrostatischen Entladung (ESD = Electro Static Discharge) und deren Absicherung in
der Fertigung und Montage. Mit diesem Seminar zeigen wir Ihnen die Risiken und Chancen, welche bei der Prozessentwicklung, Fertigung und Montage
zu beachten sind. Unsere Fachexperten zeigen Ihnen Aspekte, welche für eine ESD konforme Fertigung und Montage berücksichtigt werden müssen, sowie
Best Practice Ansätze. Sie gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und vermitteln in dem Seminar praxisnah die folgenden Themen.
Global Materials Management Operations Guidelines Logistics Evaluation
In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie die wichtigsten Anforderungen des Self-assessments Global MMOG/LE. Es werden ihnen die Ziele des Odette-Tools und deren Fragenkataloge Vollversion und Basic Version beigebracht. Unsere Fachexperten gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und vermitteln die folgenden Themen.
Dieses Webinar vermittelt innerhalb einer sehr kurzen Zeit geballtes Fachwissen über die wichtigsten Aspekte bei der Durchführung von Prozessaudits in der Automobilindustrie. Die Schulung findet als Webinar statt. Ihr Vorteil: Sie können von überall aus der Welt an dem Webinar teilnehmen. Sie benötigen für die Teilnahme am Seminar nur eine Internet-Verbindung und einen PC mit Headset.