« IATF 16949 Qualifizierung zum ...
MAQMSR Lieferanten-Auditor »
IATF 16949 – Prüfung zum/r 1st/2nd party Auditor/in (ID250)
Seminar-ID: 01-125
VDA lizenziert

Wir übernehmen gerne für Sie Antragstellung beim VDA QMC! Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an schulung@topqm.de. Gerne auch für Ausbildungen durch andere Lizenzpartner!
Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verantwortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen. Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können. Die Prüfung zum/r zertifizierten 1st/2nd party Auditor/in IATF 16949 bietet den Teilnehmer/innen ein Qualifikationsniveau, das mit dem eines/r 3rd party Auditor/in vergleichbar ist. Das bei bestandener Prüfung erlangte Zertifikat wird in dieser Form ausschließlich vom IATF-Mitglied VDA QMC oder von uns für einen durch uns anerkannten Lizenzpartner ausgestellt.
Ziele
1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig IATF Systemaudits durchzuführen. Durch die Prüfung können die Teilnehmer/innen ihr Wissen von unabhängiger Seite bestätigen lassen. Zudem bietet das Zertifikat den Nachweis einer aktuellen und gültigen Qualifikation, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz IATF 16949 zu erfüllen.
Konzept & Methodik
Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70% richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben angehende IATF 16949 1st/2nd party Auditor/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, in der aus einem Szenario heraus die Risiken/Abweichungen erkannt und den Anforderungen der IATF 16949 und ISO 9001 zugeordnet werden müssen. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.