« IATF 16949 - Prüfung zur ...
Formel Q - kompakt (ID516) »
Reifegradabsicherung für Neuteile (ID602)
Seminar-ID: 07-080
VDA lizenziert

Die Anwendung des VDA-Standards Reifegradabsicherung für Neuteile soll eine nachhaltige Verbesserung der Qualität von Zulieferteilen bewirken. Bei dieser Methode erfolgt eine prozessbegleitende Absicherung der Produktreife bis zum Serienstart: Projekte werden segmentiert, frühzeitig bewertet und korrigiert. Darüber hinaus wird ein einheitliches Konzept zur Zusammenarbeit und Kommunikation in komplexen Produktentstehungsprojekten mit vielen Beteiligten in der Lieferkette angeboten. Für die Implementierung dieses Standards in der Automobil- und Zulieferindustrie sind Kenntnisse und Kompetenzen in unterschiedlichen Funktionen der Unternehmen erforderlich. In dieser zweitägigen Schulung vermitteln wir das entsprechende Fachwissen.
Ziele
Den Teilnehmer/innen werden die im Produktentstehungsprozess erforderlichen Kenntnisse über die Reifegradmethode (Bewertung, Inhalte, Steuerung und Berichtssystematik) vermittelt. Dabei wird im Einzelnen auf die Ausgangssituation und Historie eingegangen sowie auf Methoden und Grundlagen der Reifegradabsicherung. Darüber hinaus werden die Messkriterien detailliert im Workshop-Modus durchgearbeitet. Zusätzlich werden Erfolgs- und Negativbeispiele
aus Unternehmen vorgestellt sowie typische Interessenkonflikte angesprochen. Es werden die Rollen der Teilnehmer/innen am runden Tisch sowie Chancen der Zusammenarbeit erläutert.
Konzept & Methodik
In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbeiten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/ innen und dem/der Trainer/in.